Meldungen

Umweltseminar 2026

Das nächste Umweltseminar --> 21.02. - 28.02.2026

Für die LAB NIGHTS Vol. III am 06.11. in der Wasserbauhalle startet der Vorverkauf im September

LAB NIGHTS - Vol. III

Klassik trifft Clubkultur in der Wasserbauhalle

Initiative für mehr Verkehrssicherheit in Hessen

Wissenschaft, Praxis und Lehre gehen Hand in Hand!

Triff uns auf der Stuzubi in Frankfurt

Am 13. September 2025 sind wir - der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen - von 10:00 bis 16:00 Uhr auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi…

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Laura Kehrer M. Eng. vom FBBU der h_da präsentierten die Ergebnisse des Verkehrsversuchs im Juli 2025 in Berlin im Fachforum Mobilität des Bundeskanzleramts zum Thema Radschutzstreifen. Begleitet wurden sie vom Referatsleiter für „Ordnungsrecht Straßenverkehr“ im Hessischen Verkehrsministerium Dr. Henrik Schüler, der den Verkehrsversuch ermöglichte und von den positiven Ergebnissen beeindruckt ist.   © Dr. Malte Petersen

Wissenschaft trifft Praxis:

Verkehrsversuch erregt bundesweite Aufmerksamkeit

Mach den Unterschied! Bewirb dich jetzt:

Studiere Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen an der h_da

Mach den Unterschied! Bewirb dich jetzt:

Studiere Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen an der h_da

Mach den Unterschied! Bewirb dich jetzt:

Studiere Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen an der h_da

Mach den Unterschied! Bewirb dich jetzt:

Studiere Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen an der h_da

Preisverleihung für klimafreundliche Bauleitplanung für die Gemeinde Fischbachtal (Philip Thoma (Bürgermeister), Stephan Kühn (Leiter Umweltamt), Andreas Fromkorth (Gemeindevertreter und Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Landwirtschaft und Umwelt, Prof. Dr.-Ing. Birte Frommer (h_da). (copyright, HMLU, Cornelius Pfannkuch)
Teilnehmende vor dem Nordportal Tunnel Berkersklamm (Bauzeitlicher Name: Hortense-Tunnel)

Exkursion Tunnelbau vor der Haustüre

Im Odenwald wird aktuell durch Hessen Mobil die Ortsumfahrung Mörlenbach gebaut.

Masterabsolventin gewinnt DVR Förderpreis 2025

2. Preis für Masterarbeit zu Engstellen in Ortsdurchfahrten

Entwicklung des neuen Curriculums (Prof. Birte Frommer)

StuKo Umweltingenieurwesen

Große Beteiligung bei der Studiengangkonferenz Umweltingenieurwesen

Referenten und Referentinnen vorne von links: Dunja Fioriti, Marc Rotschadl (HessenMobil), Sandro Vincenzi (Autobahn GmbH) hinten von links: Torsten Sandtel, Jörg Ritzert (DB InfraGo AG), Alexander Pilz, Markus Gerhards (Autobahn GmbH), Arne Speer (HDA, Dekan FBBU), Ulrich Burbaum (HDA, Moderation)

1. Symposium Verkehrsinfrastrukturprojekte

Am 6. Juni richtete der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt zum ersten Mal das Symposium Verkehrsinfrastrukturprojekte…

Studierende des FBBU mit Prof. Speer und Mitarbeiter*innen der Autobahn GmbH auf der Großbaustelle "Neubau Rüsselsheimer Dreieck"

Bei Regen ein Regenrückhaltebecken besichtigt – wann sonst?

Wie sieht moderne Infrastruktur in der Praxis aus?

Teilnehmer an der Exkursion "Energieeffizientes Bauen" vor dem Schloss Bellevue in Berlin

Exkursion nach Berlin und Hamburg

Im Rahmen des Moduls Energieeffizientes Bauen fand wieder eine Exkursion statt.

Vorlesung Kanalsanierung mit Christoph Pöllmann und mit Unterstützung durch die Firma Dihn

Vorlesung „Kanalsanierung“

Live-Vorführung unter freiem Himmel

hobit contact

Großer Andrang und reges Interesse an unseren Studiengängen

Gruppenbild der Teilnehmenden an der Rom-Exkursion des FBBU 2025

Baugeschichte von Rom - Exkursion 2025

Studienreise des FBBU vom 10. - 18.05.2025

Gruppenfoto von Exkursionsteilnehmenden mit Warnwesten und Bauhelmen vor Hochhausbaustelle

Statik-Exkursion zum Europa-Allee-Tower

Studierende erhalten einen spannenden Einblick in Tragwerk und Fassade