Meldungen

Umweltseminar 2026

Das nächste Umweltseminar --> 21.02. - 28.02.2026

Elbphilharmonie Hamburg

Geotechnik-Exkursion

Die nächste Geotechnik-Exkursion ist in Vorbereitung!

Der Weg zur Thesis

Infoveranstaltung „Der Weg zur Thesis“ für alle Studiengänge im Bau- und Umweltingenieurwesen

mach_das! Master Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen

Sei dabei am Dienstag, 17. Juni von 16:00 bis 17:00 Uhr

Banner zur Ankündigung des ersten Verkehrsinfrastruktursymposiums

hobit contact

Großer Andrang und reges Interesse an unseren Studiengängen

Gruppenfoto von Exkursionsteilnehmenden mit Warnwesten und Bauhelmen vor Hochhausbaustelle

Statik-Exkursion zum Europa-Allee-Tower

Studierende erhalten einen spannenden Einblick in Tragwerk und Fassade

Queens of Structure

h_da zeigt Wanderausstellung zu Vorzeigeprojekten von europäischen Bauingenieurinnen

Erfolgreiche Fortsetzung der Kooperation mit der University Wisconsin-Platteville

Studierende und Mitarbeitende tauschen sich beim zweiten Darmstadt Wisonsin-Platteville Day aus.

Gespräche an den Postern von der h_da im Foyer des Staatsarchivs

Prima Klima auch in Zukunft!

h_da beteiligt sich mit interdisziplinärem Team am Klimaaktionsmarkt der Stadt Darmstadt

Gruppenbild Siegerehrung Deutsche Meisterschaft 2025 in der Disziplin "Digital Construction"

Deutsche Meisterschaft Digital Construction 2025

Siegerehrung in der Disziplin "Digital Construction" am FBBU

Sandkasten für Forschungszwecke: Mit der „Augmented Reality Sandbox“ lassen sich Landschaften aus Sand modellieren. Wasserwirtschaftsexperte Jochen Hack arbeitet mit digitalen Landschafts- und numerischen Simulationsmodellen, hier bildet die Sandbox eine Brücke zwischen Virtualität und Haptik. Foto: h_da / Markus Schmidt.

Nah am Wasser geplant

Wie können sich Städte mit smarten Strategien der Begrünung und Wassernutzung an die Klimaerwärmung anpassen?

Zirkuläres Bauen, Prof. Anke Wollbrink FB BU, (c) ZDF

Kreislauffähiges Bauen in der Praxis

Wie kann die Transformation zur zirkulären Bauwirtschaft in der Praxis gelingen?

Nachhaltige Stadtentwicklung: Studierende präsentieren innovative Konzepte für Ober-Ramstadt

Nachhaltige Stadtentwicklung

Studierende präsentieren innovative Konzepte für Ober-Ramstadt

Publikum beim Fachforum "Rechtliche Instrumente für Klimaschutz und Klimaanpassung – Wege zur klimaresilienten Kommune"von der Landesenergieagentur Hessen (LEA)

Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleitplanung

Hochschule Darmstadt bringt Expertise ins Fachforum der Landesenergieagentur Hessen ein

LIfT: Leichtes Infrastruktur-Betonfertigteil für den Tiefbau

Das Forschungsprojekt „Leichtes Infrastruktur-Betonfertigteil für den Tiefbau (LIfT)“ setzt sich mit der Entwicklung eines neuen Baumaterials…

Infoveranstaltung Duales Studium

Bau- und Umweltingenieurwesen & Public Management

Vor dem Darmstädter Haus mit Blick Richtung Kanzelwand

Umweltseminar 2025

Exkursion ins Kleinwalsertal vom 15.02. bis 22.02.2025

LAB NIGHTS - Vol. II

Klassik trifft Clubkultur in der Wasserbauhalle

Prof. Dr. Birte Frommer im Gespräch mit Staatsminister Kaweh Mansoori und Kommunalvertreter*innen aus Bad Hersfeld, Bad Soden, Kaufungen und Fischbachtal

Von der Forschung in die Praxis

Erfolgreiche Ansätze zur Gebäudemodernisierung in Hessen