Meldungen

Umweltseminar 2026

Das nächste Umweltseminar --> 21.02. - 28.02.2026

Hochschulwahlen

Unbedingt mitmachen und wählen gehen!

Absolvent:innenfeier 2025 vom FB BU

Am 28.11.2025 in der Orangerie Darmstadt

ÖPNV trifft Wissenschaft

Jüngste Forschungsbeiträge

Besuch an der PUC-Rio in Rio de Janeiro, Brasilien

Delegationsreise Lateinamerika 2025

Hochschule Darmstadt stärkt Partnerschaften in Costa Rica, Brasilien und Paraguay

Beim DVGW-Studienpreis 2025 in der Sparte Wasser wurde David Trietsch (3.v.r.) durch die Fachjury als Drittplatzierter ermittelt. Seine Arbeit überzeugte durch wissenschaftliche Exzellenz und hohen Praxisbezug.

Masterabsolvent gewinnt beim Studienpreis 2025 von der DVGW

David Trietsch erhält den 3. Platz für seine Masterarbeit

Für die LAB NIGHTS Vol. III am 06.11. in der Wasserbauhalle startet der Vorverkauf

LAB NIGHTS - Vol. III

Klassik trifft Clubkultur in der Wasserbauhalle

BlueGreenCity-KI

Entwicklung eines KI-Tools für die Pflege- und Bewässerungsplanung kommunaler Grüner Infrastruktur

Forschungsprojekt BlueGreenCity-KI gestartet

Intelligente Systeme optimieren Pflege und Bewässerung von Stadtbäumen

Erfolgreicher Campustag 2025: über 60 Teilnehmende

Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an unseren Studiengängen

Robotik und KI auf der Baustelle, Gruppenbild mit Hund Spot

Robotik und KI auf der Baustelle

Vorstellung des Roboterhundes mit modernster Sensorik und KI-basierter Bildauswertung

Wir begrüßen unsere neuen Kolleg:innen!

Herzlich willkommen im FBBU!

Urkundenübergabe (von l. nach r.) Claudia Becker (Stellvertreterin Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz), Prof. Dipl. Ing. (FH) Peter Thomé (neuberufenes Mitglied), Prof. Yane Marie Conradi (neuberufenes Mitglied), Prof. Dr.-Ing. Birte Frommer (neuberufenes Mitglied), Dipl.-Ing. Monika Thomas (DASL Präsidentin), Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein (Vorsitzende Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland), Markus Eichberger (Stellvertreter Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

Birte Frommer in Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung aufgenommen

Feierliche Würdigung im Rahmen der Jahrestagung 2025 in Heidelberg

Teilnehmende vor dem Schlossgebäude in Kurozwęki

Exkursion nach Polen

Praxisorientiertes Lernen und interkultureller Austausch in Kurozwęki

Klausurtagung des FB BU am 26./27.09.2025 zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen

Klausurtagung des FB BU

Thema: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen

Initiative für mehr Verkehrssicherheit in Hessen

Wissenschaft, Praxis und Lehre gehen Hand in Hand!

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Laura Kehrer M. Eng. vom FBBU der h_da präsentierten die Ergebnisse des Verkehrsversuchs im Juli 2025 in Berlin im Fachforum Mobilität des Bundeskanzleramts zum Thema Radschutzstreifen. Begleitet wurden sie vom Referatsleiter für „Ordnungsrecht Straßenverkehr“ im Hessischen Verkehrsministerium Dr. Henrik Schüler, der den Verkehrsversuch ermöglichte und von den positiven Ergebnissen beeindruckt ist.   © Dr. Malte Petersen

Wissenschaft trifft Praxis:

Verkehrsversuch erregt bundesweite Aufmerksamkeit

Preisverleihung für klimafreundliche Bauleitplanung für die Gemeinde Fischbachtal (Philip Thoma (Bürgermeister), Stephan Kühn (Leiter Umweltamt), Andreas Fromkorth (Gemeindevertreter und Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Landwirtschaft und Umwelt, Prof. Dr.-Ing. Birte Frommer (h_da). (copyright, HMLU, Cornelius Pfannkuch)
Teilnehmende vor dem Nordportal Tunnel Berkersklamm (Bauzeitlicher Name: Hortense-Tunnel)

Exkursion Tunnelbau vor der Haustüre

Im Odenwald wird aktuell durch Hessen Mobil die Ortsumfahrung Mörlenbach gebaut.

Masterabsolventin gewinnt DVR Förderpreis 2025

2. Preis für Masterarbeit zu Engstellen in Ortsdurchfahrten