Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Umweltseminar 2026
Das nächste Umweltseminar --> 21.02. - 28.02.2026
hobit contact: Infotag für Studieninteressiert am 20.05.2025
Wir sind dabei!
Queens of Structure
h_da zeigt Wanderausstellung zu Vorzeigeprojekten von europäischen Bauingenieurinnen
Infotag zum dualen Studium am 25.04.2025
Komm' vorbei - wir beraten dich gerne!
Deutsche Meisterschaft Digital Construction 2025
Bei uns an der h_da im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
Nah am Wasser geplant
Wie können sich Städte mit smarten Strategien der Begrünung und Wassernutzung an die Klimaerwärmung anpassen?
Kreislauffähiges Bauen in der Praxis
Wie kann die Transformation zur zirkulären Bauwirtschaft in der Praxis gelingen?
Nachhaltige Stadtentwicklung
Studierende präsentieren innovative Konzepte für Ober-Ramstadt
Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleitplanung
Hochschule Darmstadt bringt Expertise ins Fachforum der Landesenergieagentur Hessen ein
LIfT: Leichtes Infrastruktur-Betonfertigteil für den Tiefbau
Das Forschungsprojekt „Leichtes Infrastruktur-Betonfertigteil für den Tiefbau (LIfT)“ setzt sich mit der Entwicklung eines neuen Baumaterials…
Infoveranstaltung Duales Studium
Bau- und Umweltingenieurwesen & Public Management
Umweltseminar 2025
Exkursion ins Kleinwalsertal vom 15.02. bis 22.02.2025
LAB NIGHTS - Vol. II
Klassik trifft Clubkultur in der Wasserbauhalle
Von der Forschung in die Praxis
Erfolgreiche Ansätze zur Gebäudemodernisierung in Hessen
2. Brückenbauwettbewerb im Modul Statik 1
Von der Ponte di Rigatoni bis zum Cannelloni Viadukt
2. Firmenmeile am FB BU
Ein voller Erfolg!
EUT+ Woche in Cartagena
Der FB BU besucht die Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT) in Spanien
Forschung International
Gastwissenschaftler Prof. Danny Xiao präsentiert Forschungsergebnisse auf der 104. Jahrestagung des Transportation Research Board
Eröffnung Bauabschnitt Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt
Wie studentische Arbeiten zur Mobilitätswende beitragen
Neue Anschauungsmaterialien für die Lehre
Studierende gewinnen besseres Verständnis für Fachwerke und ihre Kräfte