
Infos für Studienanfänger:innen / -wechsler:innen
Herzlich willkommen am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen (zurück) am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. Wir begrüßen hiermit insbesondere auch unsere neuen Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen.
Die Lehrveranstaltungen haben ab dem Montag, den 16.10.2023 begonnen (siehe auch Semestertermine und Stundenplan).
In diesem Moodle-Kurs finden Sie die Links und gesammelte Infos zu den im Wintersemester angebotenen Lehrveranstaltungen. Der Einschreibeschlüssel wurde Ihnen per Mail mitgeteilt.
Erste, wichtige Informationen zum Studienbeginn sind auf dieser Seite zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start! Bei Problemen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welche Hard- und Software empfiehlt der Fachbereich?
Für viele Module empfiehlt sich die Verfügbarkeit eines (möglichst mobilen) Computers mit den Standard Office-Anwendungen. Zu Hause sollten Sie über eine stabile Internetverbindung, Headset (oder Mikrofon/Lautsprecher) und Webcam verfügen, da weiterhin manche Veranstaltungen und Sprechstunden online angeboten werden und die meisten Lernmaterialien über Online-Plattformen (vor allem Moodle) bereitgestellt werden.
In den Lehrveranstaltungen der nächsten Jahre werden Sie nicht nur mit Office Software arbeiten, sondern u.U. auch mit CAD, GIS und anderer Spezialsoftware. Die Software kann an den Rechnern des Fachbereichs genutzt werden. Sollten Sie auch zu Hause diese Programme nutzen wollen, empfiehlt sich ein PC/Laptop mit Windows 10 (64 bit) in der aktuellsten Version (siehe hierzu die unten angegebenen Links zu den Hard- und Softwarevoraussetzungen für ArcGIS und AutoCAD). Sollten Sie einen Laptop bevorzugen, empfehlen wir ein Gerät, an das ein weiterer Monitor angeschlossen werden kann, mit mindestens Full-HD (1920 x 1080).
Neben dem Betriebssystem ist, wie oben erwähnt, eine sog. Office Software erforderlich. Wir empfehlen Microsoft Office, da die meisten Format-Vorlagen im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen mit diesem Office-Paket erstellt sind. Sie können sich als Studierende der h_da unter https://www.microsoft.com/de-de/education/students eine kostenfreie Version des Office Paketes herunterladen bzw. dieses online benutzten. Zur Identifikation müssen Sie Ihre h_da-Emailadresse angeben. Public Domain - Office Produkte (z.B. Open Office oder Libre Office) sind zwar prinzipiell auch möglich, aber es kommt bei deren Anwendung immer wieder zu Problemen mit den Formatvorlagen.
Von Autodesk werden Revit bzw. AutoCAD jeweils in der aktuellsten Version in der Vorlesung eingesetzt; gleiches gilt für ArcGis. Die folgenden Links zeigen Ihnen die Spezifikationen auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen neuen Rechner / Laptop kaufen bzw. Ihren vorhandenen Rechner aufrüsten. Auf den Seiten mit den Systemanforderungen zu ArcGIS können Sie zudem prüfen, ob Ihr PC/Laptop die Anforderungen erfüllt:
https://pro.arcgis.com/de/pro-app/get-started/arcgis-pro-system-requirements.htm
Kontakt
Sekretariat
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 01.07
Studienberatung
Kommunikation Büro: B13, 107
Studentische Studienberatung
Auslandsbeauftragter
Studium von A - Z
Unter Studium von A - Z finden Sie viele hilfreiche Links zum Start in das aktuelle Semester.