
Infos für Studienanfänger:innen / -wechsler:innen
Herzlich willkommen am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen (zurück) am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. Wir begrüßen hiermit insbesondere auch unsere neuen Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen.
Die Lehrveranstaltungen vom Wintersemester 2025/26 beginnen ab Montag, den 06.10.2025 begonnen (siehe auch Semestertermine und Stundenplan)
Die Hochschule Darmstadt hat viele Informationen zum Studienstart für Bachelor- und Masterstudiengänge gebündelt unter Studienstart bereit gestellt.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start! Bei Problemen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Information zum Semesterstart im WiSe 2025/2026
Liebe Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen,
nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Semesterstart WiSe 2025/26 - diese bitte aufmerksam lesen und beachten!
Zunächst ein paar allgemeine Informationen:
- Den aktuellen Stundenplan finden Sie unter https://stundenplan.fbbu.h-da.de oder unter my.h-da.de. Bitte achten Sie auf den Revisionsstand (siehe Startseite) ggf. kann es noch zu Änderungen kommen.
- Lehrveranstaltungsbeginn ist hochschulweit Montag, der 06.10.2025; Vorlesungsende ist Freitag, der 30.01.2026 mit einer Weihnachtspause vom 22.12.2025-09.01.2026.
- Die Orientierungswoche für Studierenden des 1. Semesters findet vom 30.09 bis 03.10.2025 statt. Am Dienstag, den 30.09.2025, finden die Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs von 10 bis 14 Uhr statt. Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage des Fachbereichs.
- Weitere Informationen bezüglich Ihres Studiums finden Sie auch auf der Seite des SSC oder unter Studienstart.
Da zu Beginn des Semesters viele Informationen verteilt werden und ggf. einzelne Veranstaltungen Besonderheiten aufweisen, bitte ich Sie, die Homepage des Fachbereichs regelmäßig zu überprüfen, insbesondere den Bereich Service.
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
Programm O-Woche WS2025/26
Die Studierenden werden am Dienstag nach der Infoveranstaltung von der Fachschaft in C20 und B13 abgeholt und nach A12 gebracht.
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung |
Raum |
Veranstalter |
30.09.2025 |
10:00 - 10:30 |
Erstsemesterbegrüßung (alle) |
C20/00.03 |
FB BU |
10:45 – 11:45 |
Info Bauingenieur Bachelor |
C20/00.03 |
FB BU |
|
10:45 – 11:45 |
Info Umweltingenieur Bachelor |
B13/01.11 |
FB BU |
|
12:00 – 13:00 |
Info Dual |
C20/00.03 |
FB BU |
|
12:00 – 13:00 |
Ersti-Begrüßung |
A12/00.06 & 00.08 |
Fachschaft |
|
Ab 13:00 |
Meet and Greet |
Räume der FS A12 UG |
Fachschaft |
|
13:00 – 14:00 |
Info Bauingenieur Master |
C20/00.03 |
FB BU |
|
13:00 – 14:00 |
Info Umweltingenieur Master |
B13/01.11 |
FB BU |
|
01.10.2025 |
11:00 |
Campus-Rallye |
||
02.10.2025 |
11:00 |
Gemeinsames Frühstück |
Räume der FS A12 UG |
|
15:00 |
h-da PREMIERE |
Staatstheater |
h_da |
|
18:00 |
Quiz Night |
Räume der FS A12 UG |
Fachschaft |
|
03.10.2025 |
20:15 |
Welcome-Party |
C10/Glaskasten |
- Die Belegung eines Moduls ist unabhängig von der Prüfung! Mit der derzeitigen Anmeldung unter my.h-da.de melden Sie „nur“ an, dass Sie einen Platz in dem Modul bzw. Vorlesung, Seminar usw. reservieren möchten.
- Bachelor Bauingenieurwesen: Studierende des 1. und 3. Semesters wählen sich in Züge (a, b, c) ein. Pro Zug ist automatisch der Stundenplan hinterlegt. Es erfolgt keine individuelle Stundenplan-Zusammenstellung. Unterstützung bei der Anmeldung erhalten Sie durch die Fachschaft in der Orientierungswoche und der ersten Vorlesungswoche.
- Falls Sie eine Zulassung zu Ihrem Studiengang erst nach dem Anmeldezeitraum erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei den jeweiligen Lehrenden.
- Eine Anmeldung zu den Prüfungen wird es während des Semesters geben. Für semesterbegleitende Prüfungsleistungen, z.B. Projekte, gilt die Prüfungsleistung nach § 16 (1) ABPO mit der Ausgabe der Aufgabenstellung als angetreten. Für diese Module erfolgt die Anmeldung der Studierenden zu den Prüfungen zukünftig frühzeitiger als bei Modulen mit Klausuren am Semesterende.
- Eine allgemeine Anleitung zum my.h-da - Mein Hochschulportal - System befindet sich unter: my.h-da.de
- Informationen zu den Prüfungsvorleistungen erhalten Sie in den jeweiligen Lehrveranstaltungen von den Lehrenden.
- Eine Anmeldung zur Prüfung unter my.h-da.de („Prüfungsanmeldung“) ist zur jeweiligen PVL erforderlich, damit wir ihnen eine Teilnahme bestätigen können (mEt) oder im Falle benoteter PVL die Leistung verbuchen können.
- Die jeweiligen Anmeldezeiträume werden Ihnen vom Prüfungsausschuss per E-Mail mitgeteilt.
- Informationen zu Prüfungsangelegenheiten finden Sie auf der Fachbereichs-Website.
- Der Anmeldezeitraum für unsere Erstsemesterstudierenden beginnt am 22.09.2025, 00:00 Uhr und endet am 12.10.2025, 23:59 Uhr. Falls Sie Fragen oder Probleme haben sich anzumelden: während der Orientierungswoche und der ersten Vorlesungswoche steht Ihnen die Fachschaft gerne mit Rat und Tat zu Seite.
- Für das Bauingenieurstudium ab dem 3. Semester ist eine verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. Zügen (3. Semester) erforderlich. Durch diese Anmeldung können wir die Auslastung optimieren und die vorhandenen Ressourcen besser nutzen.
- Ausnahme: Modul #181262 CAD. Alle Anmeldungen werden zunächst auf die Warteliste gesetzt. Die endgültige Platzvergabe zur Veranstaltung erfolgt nach einer Priorisierung (vorrangig für Studierende des 3. Fachsemesters). Die Zulassung zur Prüfung ist jedoch in jedem Fall auch für höhere Semester, die die Veranstaltung schon belegt gewährleistet.
- Die Anmeldung erfolgt über my.h-da.de
- Der Anmeldezeitraum läuft von 08.09.2025, 00:00 Uhr, bis einschließlich 28.09.2025, 23:59:59 Uhr für Studierende ab dem 3. Semester.
Bei Schwierigkeiten oder Problemen wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an studienausschuss.fbb@h-da.de.
Die Dozentinnen und Dozenten sind angehalten, nicht auf Ihre E-Mails zu reagieren.
Fragen, die in diesem Dokument bereits beantwortet sind, werden nicht beantwortet!
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
- Für das Master-Studium ist eine verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt über my.h-da.de
- Der Anmeldezeitraum läuft von 08.09.2025, 00:00 Uhr, bis einschließlich 28.09.2025, 23:59:59 Uhr.
- Wichtig: bei der Anmeldung zu den Mastermodulen werden alle Studierenden zunächst auf die Warteliste gesetzt, um ggf. das vorhandsein notwendiger Kenntnisse zu prüfen.
- Zur Belegung von A- und/oder B-Modulen aus dem Masterstudiengang Umweltingenieurwesen ist vor der Belegung der Module ein Antrag über die Studiengangleitung an den Prüfungsausschuss (PAUS) stellen
- Falls Sie eine Zulassung zu Ihrem Studiengang erst nach dem Anmeldezeitraum erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei den jeweiligen Dozenten.
Bei Schwierigkeiten oder Problemen wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an studienausschuss.fbb@h-da.de.
Die Dozentinnen und Dozenten sind angehalten, nicht auf Ihre E-Mails zu reagieren.
Fragen, die in diesem Dokument bereits beantwortet sind, werden nicht beantwortet!
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
Bachelor-Module Studiengang Umweltingenieurwesen
- Der Anmeldezeitraum für unsere Erstsemesterstudierenden beginnt am 22.09.2025, 00:00 Uhr und endet am 12.10.2025, 23:59 Uhr. Falls Sie Fragen oder Probleme haben sich anzumelden: während der Orientierungswoche und der ersten Vorlesungswoche steht Ihnen die Fachschaft gerne mit Rat und Tat zu Seite.
- Für das Umweltingenieurstudium ab dem 5. Semester ist eine verbindliche Anmeldung zu Pflichtmodulen sowie allen Wahlpflichtmodulen erforderlich. Durch diese Anmeldung können wir die Auslastung optimieren und die vorhandenen Ressourcen besser nutzen.
- Die Anmeldung erfolgt über my.h-da.de
- Der Anmeldezeitraum läuft von 08.09.2025, 00:00 Uhr, bis einschließlich 28.09.2025, 23:59:59 Uhr für Studierende ab dem 3. Semester.
- Die BBPO sieht es nicht vor, dass Bachelorstudierende Module des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen belegen dürfen.
Bei Schwierigkeiten oder Problemen wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an studienausschuss.fbb@h-da.de.
Die Dozentinnen und Dozenten sind angehalten, nicht auf Ihre E-Mails zu reagieren.
Fragen, die in diesem Dokument bereits beantwortet sind, werden nicht beantwortet!
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
- Für das Master-Studium ist eine verbindliche Anmeldung der einzelnen Veranstaltungen erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt über my.h-da.de
- Der Anmeldezeitraum läuft von 08.09.2025, 00:00 Uhr, bis einschließlich 28.09.2025, 23:59:59 Uhr.
- Wichtig: bei der Anmeldung zu den Mastermodulen werden alle Studierenden zunächst auf die Warteliste gesetzt, um ggf. das vorhandsein notwendiger Kenntnisse zu prüfen.
- Zur Belegung von A- und/oder B-Modulen aus dem Masterstudiengang Bauingenieurwesen ist vor der Belegung der Module ein Antrag über die Studiengangleitung an den Prüfungsausschuss (PAUS) stellen.
- Falls Sie eine Zulassung zu Ihrem Studiengang erst nach dem Anmeldezeitraum erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei den jeweiligen Lehrenden.
Bei Schwierigkeiten oder Problemen wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an studienausschuss.fbb@h-da.de.
Die Dozentinnen und Dozenten sind angehalten, nicht auf Ihre E-Mails zu reagieren.
Fragen, die in diesem Dokument bereits beantwortet sind, werden nicht beantwortet!
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
Dual Studierende
-
Informationen bezüglich des dualen Studiums finden Sie auf der Homepage unter https://fbbu.h-da.de/studium/duales-studienmodell
-
Lehrveranstaltungsfreie Tage im dualen Modell:
Studiengang |
Semester |
Zug |
Freier Tag |
---|---|---|---|
Bauingenieurwesen |
1. Semester |
Zug A |
Dienstag |
Bauingenieurwesen |
3. Semester |
Zug A / B |
Freitag (A) / Montag (B) |
Umweltingenieurwesen |
1. Semester |
- |
Mittwoch |
Umweltingeieurwesen |
3. Semester |
- |
Freitag |
- Die Zugeinwahl erfolgt über das Studierendenbüro: Alle Züge, bei denen nur ein studienfreier Tag zur Auswahl steht, tragen wir automatisch entsprechend ein. Studierende des 3. Semesters Bauingenieurwesen melden bitte Ihren Zugwunsch nach vorheriger Abstimmung mit dem dualen Kooperationspartner unter duales-studienmodell.fbbu@h-da.de.
Das Team vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen wünscht Ihnen einen guten Start ins Semester!
Vorkurse Mathematik und Physik
An der Hochschule Darmstadt gibt es Zusatzangebote für den Bereich Mathematik und Physik um Wissenlücken zu schließen.
Der Fachbereich berüßt außdrücklich die Belegung dieser Vorkurse.
Unter:
Der aktuelle Stundenplan ist unter stundenplan.fbbu.h-da.de verfügbar. Bitte achten Sie auf den Revisionsstand (siehe Startseite), ggf. kann es noch zu Änderungen kommen.
Hochschulportal my.h-da / E-Mail-Adresse
Im Hochschulportal my.h-da stehen Ihnen wichtige Funktionen für Studierende zur Verfügung, darunter u.a. die Änderung Ihrer Kontaktdaten sowie i.d.R. das Vorlesungsverzeichnis.
Eine allgemeine Anleitung zum my.h-da - Mein Hochschulportal - System befindet sich unter: my.h-da.de
Vor dem ersten Log-in ist die Aktivierung des Accounts notwendig.
E-Mail-Adresse einrichten: Sie erhalten automatisch eine h_da-E-Mail-Adresse, die für die Dauer Ihres Studiums gültig ist. Prüfen Sie regelmäßig Ihr Postfach, um alle wichtigen Informationen von Ihrem Fachbereich oder den zentralen Servicestellen zu erhalten. Folgen Sie den Anweisungen der IT-Dienste, wenn Sie eine App zum Abrufen Ihrer E-Mails einrichten möchten.
Wichtige Informationen: Student Service Center
Prüfungsleistungen werden nicht automatisch anerkannt, es muss ein Antrag gestellt werden. Alle Infos finden Sie hier.
Welche Hard- und Software empfiehlt der Fachbereich?
Für viele Module empfiehlt sich die Verfügbarkeit eines (möglichst mobilen) Computers mit den Standard Office-Anwendungen. Zu Hause sollten Sie über eine stabile Internetverbindung, Headset (oder Mikrofon/Lautsprecher) und Webcam verfügen, da weiterhin manche Veranstaltungen und Sprechstunden online angeboten werden und die meisten Lernmaterialien über Online-Plattformen (vor allem Moodle) bereitgestellt werden.
In den Lehrveranstaltungen der nächsten Jahre werden Sie nicht nur mit Office Software arbeiten, sondern u.U. auch mit CAD, GIS und anderer Spezialsoftware. Die Software kann an den Rechnern des Fachbereichs genutzt werden. Sollten Sie auch zu Hause diese Programme nutzen wollen, empfiehlt sich ein PC/Laptop mit Windows 10 (64 bit) in der aktuellsten Version (siehe hierzu die unten angegebenen Links zu den Hard- und Softwarevoraussetzungen für ArcGIS und AutoCAD). Sollten Sie einen Laptop bevorzugen, empfehlen wir ein Gerät, an das ein weiterer Monitor angeschlossen werden kann, mit mindestens Full-HD (1920 x 1080).
Neben dem Betriebssystem ist, wie oben erwähnt, eine sog. Office Software erforderlich. Wir empfehlen Microsoft Office, da die meisten Format-Vorlagen im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen mit diesem Office-Paket erstellt sind. Sie können sich als Studierende der h_da unter https://www.microsoft.com/de-de/education/students eine kostenfreie Version des Office Paketes herunterladen bzw. dieses online benutzten. Zur Identifikation müssen Sie Ihre h_da-Emailadresse angeben. Public Domain - Office Produkte (z.B. Open Office oder Libre Office) sind zwar prinzipiell auch möglich, aber es kommt bei deren Anwendung immer wieder zu Problemen mit den Formatvorlagen.
Von Autodesk werden Revit bzw. AutoCAD jeweils in der aktuellsten Version in der Vorlesung eingesetzt; gleiches gilt für ArcGis. Die folgenden Links zeigen Ihnen die Spezifikationen auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen neuen Rechner / Laptop kaufen bzw. Ihren vorhandenen Rechner aufrüsten. Auf den Seiten mit den Systemanforderungen zu ArcGIS können Sie zudem prüfen, ob Ihr PC/Laptop die Anforderungen erfüllt:
https://pro.arcgis.com/de/pro-app/get-started/arcgis-pro-system-requirements.htm
Kontakt
Studierendensekretariat
Kommunikation
Studienberatung
Kommunikation Büro: B13, 107
Studentische Studienberatung
Auslandsbeauftragter
Studium von A - Z
Unter Studium von A - Z finden Sie viele hilfreiche Links zum Start in das aktuelle Semester.