• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  •  
  • Start
  • Login

    Benutzeranmeldung

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

    Anmelden
  • quicklinks mode
    • Prüfungsangelegenheiten
    • Bewerbung
    • Stundenplan
    • Belegung (LSF, QIS)
    • Moodle
  • Hell-/Dunkelmodus

    SystemstandardHellDunkel
  • A+

    Schriftgröße

    
  • {LLL:EXT:core/Resources/Private/Language/locallang_core.xlf:toolbarItems.search}
  • Service desk Service Desk Service desk Service desk Service desk Service desk
  • De
Link: Home - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
Link: Home - Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Duales Studienmodell
    • Bauingenieurwesen  
      • Bachelor  
        • Grundstudium
        • Hauptstudium
      • Master  
        • Mastermodule
    • Umweltingenieurwesen  
      • Bachelor  
        • Bachelormodule
      • Master  
        • Mastermodule
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Forschung
    • Unsere Themen
    • Labore und Einrichtungen  
      • Baustofflabor
      • Geotechnikum
      • Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt
      • Studentisches Projektbüro Verkehrswesen
      • Wasserbau
    • Projekte  
      • Elimination von Spurenstoffen aus Abwasser
      • Combi4Products
      • Bauliche Anpassung von Zuppinger-Wasserrädern
      • SQUADA
      • Einfluss des Klimas auf Fischaufstiegsanlagen
      • Antibiotikaresistente Keime und Gene
      • Einaxiale Druckversuche an Festgesteinen
      • LabRockMicroWave
      • LieferradDA
      • Radschnellweg FFM - DA
      • Urbane Seilbahnen
      • Strömungsanalyse am Zuppinger-Wasserrad
  • Fachbereich
    • Unsere Themen  
      • Mobilitätswende
      • Energiewende, Wärmewende und Geothermie
      • Nachhaltige Stadtentwicklung
      • Gewässerschutz, Reinigung von Abwasser
      • Tunnelbau
      • Glasbau und Kunststoffe im Bauwesen
    • Leitung / Dekanat
    • Personen  
      • Professor:innen
      • Mitarbeiter:innen
      • LfbA und Laboringenieur:innen
      • Honorarprofessoren
      • Lehrbeauftragte
    • Exkursionen
    • Leben am Fachbereich  
      • Absolvent:innenfeier 2022
      • Sponsoring am Fachbereich
    • Fachschaft
    • Gremien  
      • Fachbereichsrat
      • Prüfungsausschuss
      • Studienausschuss
      • Haushaltsausschuss
      • QSL-Kommission
      • Wahlausschuss
    • News-Archiv
  • Service
    • Aktuelles
    • Studienanfang / -wechsel
    • International studieren
    • Prüfungsangelegenheiten  
      • Aktuelle Informationen
      • Prüfungsinformationen
      • Infos Bauingenieurwesen
      • Infos Umweltingenieurwesen
      • Ablaufbeschreibungen, Beschlüsse PA
      • Hilfsangebot bei Problemen im Studium
      • Formulare
      • FAQ
      • Zuständigkeiten
    • Vorpraktikum / Praxismodul
    • Wen kann ich ansprechen?
Link: EUROPEAN UNIVERSITY OF TECHNOLOGY
Navigation:
  • 
  • Fachbereich
    • Unsere Themen
    • Leitung / Dekanat
    • Personen
    • Exkursionen
    • Leben am Fachbereich
    • Fachschaft
    • Gremien
    • News-Archiv
  • Unsere Themen
    • Mobilitätswende
    • Energiewende, Wärmewende und Geothermie
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
    • Gewässerschutz, Reinigung von Abwasser
    • Tunnelbau
    • Glasbau und Kunststoffe im Bauwesen

Unsere Themen

Am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen werden vielfältige Themen im Bereich der Bauwirtschaft, der Geotechnik, des konstruktiven Ingenieurbaus, der Kreislaufwirtschaft, der Siedlungswasserwirtschaft, des Wasserbaus und des Verkehrswesens gelehrt und beforscht. Eine Auswahl unserer Schwerpunkte und Kompetenzfelder finden Sie auf den folgenden Seiten. Zurückgreifen kann der Fachbereich auf zahlreiche Labore und Einrichtungen.

Mobilitätswende - mit weniger Energie und Emissionen sicher mobil bleiben

Energiewende, Wärmewende und Geothermie

Nachhaltige Stadtentwicklung

Gewässerschutz, Reinigung von Abwasser

Tunnelbau

Glasbau und Kunststoffe im Bauwesen

Nachhaltige Baustoffe (in Bearbeitung)

  • Mobilitätswende
  • Energiewende, Wärmewende und Geothermie
  • Nachhaltige Stadtentwicklung
  • Gewässerschutz, Reinigung von Abwasser
  • Tunnelbau
  • Glasbau und Kunststoffe im Bauwesen

Kontakt

Hochschule Darmstadt
University of Applied Sciences

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
Haardtring 100, 64295 Darmstadt

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personen der h_da
  • Sitemap

Quicklinks

  • Prüfungsangelegenheiten
  • Bewerbung
  • Stundenplan
  • Belegung (LSF, QIS)
  • Moodle

Für Studierende

Für Studierende

  • Infos für Studienanfänger*innen / Studienwechsler
  • Vorpraktikum/ Praxismodul
  • Prüfungsangelegenheiten
  • Fragen & Antworten
  • © 2023 h_da.de
  • PID: 575
DatenschutzBarrierefreiheitImpressum
  • facebook
  • youtube
  • twitter
  • E-Mail
zum Seitenanfang