International studieren / Studying at our Department

OUTGOING: Fernweh? Lust auf Abenteuer im Studium?

Auslandssemester, Praktikum, Abschlussarbeit oder Kurzaufenthalt?

Zum Thema "Studieren im Ausland" können Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an den Auslandsbeauftragten Prof. Dr. Ulrich Burbaum und bei organisatorischen Fragen an die Mitarbeiterin für Internationales Dr. Annette Wefer-Roehl wenden.

Kurzer Leitfaden für ein Auslandssemester:

Schritt 1 (ca. 12-18 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Informationsphase (Finanzierung, Partnerhochschulen (MoveOn Portal der h_da), Kurswahl, Aufenthaltserlaubnis/Visum, Sprachanforderungen, weitere Anforderungen)

Schritt 2 (ca. 12 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Entscheidungsphase (Gasthochschule auswählen, Bewerbungsfristen beachten, Bewerbung über das MoveOn Portal der h_da einreichen)

Schritt 3 (ca. 6-9 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Nominierungsphase (Nominierung durch Auslandsbeauftragten, Unterzeichnung der Bewerbung, Abgabe der Nominierung)

Schritt 4 (ca. 6-9 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Learning Agreement Phase (Welche Kurse wollen Sie belegen? Abstimmung des Learning Agreements mit dem/der Auslandsbeauftragten)

Schritt 5 (ca. 6 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Bewerbungsphase (nach der Nominierung an der Gasthochschule durch das International Office erfolgt Ihre Bewerbung an der Partnerhochschule (Bewerbungsfristen beachten)

Schritt 6 (ca. 2 Monate vor Auslandsaufenthalt):

  • Aufenthaltsvorbereitungsphase (Pre-Departure Meeting)

Schritt 7 (während Auslandsaufenthalt):

  • Aufenthalt an der Partnerhochschule (Einreichung verschiedener Dokumente beim International Office, bei Änderungen des Kursplans Abstimmung mit dem/der Auslandsbeauftragten)

Schritt 8 (nach Auslandsaufenthalt):

  • Anerkennungsphase (Einreichung verschiedener Dokumente, Anerkennung der Prüfungsleistungen)

Sie möchten gerne Zeit im Ausland verbringen, aber ein ganzes Semester ist Ihnen zu lang? Auch ein Kurzaufenthalt im Ausland ist möglich. Die Hochschule Darmstadt bietet Ihnen folgende drei attraktive Möglichkeiten: 

  1. Summer/ Winter School: Einige unserer Partnerhochschulen in Europa und weltweit bieten diese Kurzprogramme an. Die Programme dauern in der Regel 1-2 Wochen.
    Alle aktuellen Angebote finden Sie auf den Webseiten des International Office.
    (Summer School, Winter School)
  2. Blended Intensive Programm (BIP): Das BIP besteht aus einer Online-Lehrveranstaltung (In der Regel 1 Doppelstunde pro Woche während des Semesters oder als Blockkurs) und einer 1-wöchigen Präsenzveranstaltung an der durchführenden Erasmus-Hochschule. Dort können Sie – zusammen mit Studierenden aus mindestens zwei weiteren Erasmus-Partnerhochschulen - das zuvor Online-Erlernte in die Praxis umsetzen.
    Dieses Jahr (2025) bietet der FB BU im Sommersemester zum ersten Mal das BIP Construct: Learn, Lead, Legacy an (Ende der Bewerbungsfrist für das BIP im SoSe 2025 war der 28.02.2025).
    Mehr Informationen zu einem BIP finden Sie auf der Webseite des International Office
  3. Sprachkurse: Möchten Sie eine neue Sprache lernen oder Ihre Sprachkenntnisse vertiefen und dabei Land und Leute kennenlernen? Ein Sprachkurs im Ausland ist dafür ideal, denn Sie können das Gelernte direkt vor Ort anwenden und in die Kultur des Landes eintauchen.
    Weitere Informationen zu den Sprachkursen auf der Webseite des International Office. 

Tipp: Lesen Sie die Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits an den Kurzprogrammen teilgenommen haben!

Bei einem Praktikum im Ausland können Sie zusätzliche fachliche und praktische Qualifikation erwerben. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse und lernen andere Kulturen sowie Arbeitswelten kennen: Ein absoluter Pluspunkt für Ihren Lebenslauf und für spätere Bewerbungen bei Arbeitgebern. 

Ein Auslandspraktikum können Sie übrigens sowohl bei anderen Hochschulen (bspw. in Laboren o.ä.) als auch bei Unternehmen, NGOs, usw. machen. 

Folgende Studierendenorganisationen unterstützen Sie bei der Suche und Organisation von internationalen Praktika: 

Weitere 38 Partneruniversitäten für den FB BU sind auf dieser Webseite aufgelistet, z.B. in der:

  • Türkei
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Indonesien
  • Malaysia
  • USA
  • Brasilien

Studierende, die ein Auslandssemester planen, finden weitere Infos in dem Moodle-Kurs (Fernweh) Auslandsaufenthalte für Studierende vom International Office.


INCOMING: Would you like to visit us?

Curious about a semester abroad?

At the department of Civil and Environmental Engineering here in Darmstadt we can offer you the possibility of a research-related stay or a research project for one semester.

Courses in english are available in some cases, more are currently under construction.

Further information on individual request at internationales.fbbu@h-da.de.

Have we sparked your interest? Would you like to come to the Hochschule Darmstadt for a semester abroad? You can also find more general information on possible ways to come to h_da on the web site of the h_da international office.

Would you like to apply to study at h_da? You can find information on how international students apply to h_da at the Student Service Center Study place with foreign certificate.