Im Rahmen der Veranstaltung „Klima.Zukunft.Hessen“ am 26. Juni 2025 im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen wurde die Gemeinde Fischbachtal mit dem Preis im Wettbewerb der Klima-Kommunen 2025 in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet. Die Hochschule Darmstadt (h_da) war als wissenschaftliche Kooperationspartnerin maßgeblich an der Entwicklung des prämierten Projekts beteiligt.
Das Projekt mit dem Titel „Klimafreundliche Bauleitplanung in Fischbachtal“ wurde in einem mehrjährigen Prozess gemeinsam von einem interfraktionellen Arbeitskreis der Gemeindevertretung, der Gemeindeverwaltung sowie Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da entwickelt. Die Zusammenarbeit mündete in einer Toolbox mit Leitfaden, Checklisten und Analysetools, die künftig bei allen Bebauungsplanungen in der Gemeinde zum Einsatz kommen soll.
Besonders gewürdigt wurde von der Jury der intensive Beteiligungsprozess und die praxisnahe Umsetzung wissenschaftlicher Methoden. Die enge Kooperation zwischen Kommune und Hochschule wurde als „selten und vorbildlich“ hervorgehoben.
Den Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, nahmen Bürgermeister Philip Thoma, Stephan Kühn (Leiter Umweltamt), Andreas Fromkorth (Gemeindevertreter und Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Landwirtschaft und Umwelt) sowie Prof. Dr.-Ing. Birte Frommer von der Hochschule Darmstadt entgegen.
Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen freut sich über die Auszeichnung des Projektes und sieht darin eine gelungene Bestätigung für die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit: Wissenschaft, Politik und Verwaltung können gemeinsam nachhaltige Lösungen für reale Herausforderungen schaffen.
Weitere Infos:
- Projekt „Klimafreundliche Bauleitplanung in Fischbachtal“, Infos und Link zur Toolbox
- Der Prozess im Video
- Die Preisverleihung im Video