Der Exkursionsteil vom Umweltseminar findet wieder vom 11.02. bis 18.02.2023 statt. Wir werden wie gehabt und bewährt im Kleinwalsertal im direkt an einer Skipiste gelegenen Darmstädter Haus (Gästehaus der TU Darmstadt) untergebracht. Neben den nachmittäglichen (17-18 Uhr) und abendlichen Vorträgen (19-21 Uhr) gibt es tagsüber viele Möglichkeiten sich mit Ski-, Snowboard-, Schlittenfahren, Wandern oder Wellness zu erholen und zu vergnügen.
Die Ziele des Umweltseminars sind die Sensibilisierung für Umweltthemen, die eigenständige Erarbeitung eines Umweltthemas und das Einüben von Fähigkeiten zur Präsentation, zur Gesprächsführung und zur Diskussionsleitung. Neben dem Fachlichen gibt es auch ausreichend Zeit und Raum für verschiedenste Aktivitäten (Ski, Snowboard, Wandern, etc.). Nach ein paar vorbereitenden Veranstaltungen an der Hochschule, findet die einwöchige Exkursion statt.
Insgesamt werden dieses Mal 12 "Aktive" - das heißt vortragende Studierende dabei. Es wird verteilt über die Woche die folgenden sehr interessanten studentischen Vorträge geben:
- Rückbau, Recycling und Repowering bei Windkraftanlagen
- Wie grün und zukunftsfähig ist die E-Mobilität?
- Veränderung des Strommarktes bei wachsendem Anteil erneuerbarer Energien
- Wasserstoff, Energieträger der Zukunft?
- Nachhaltige Architektur indigener Völker
- Wie umweltfreundlich ist die Luft- und Raumfahrttechnik?
- Verschmutzungen durch Ölplattformen
- Umweltfreundliche Logistik für Lebensmittel
- Begrenzung der Klimaerwärmung durch die Erhöhung der Reflektivität
- Ökosystem Antarktis - Kampf um eine einzigartige Artenvielfalt
- sun to liquid - Produktion von erneuerbarem Kerosin
- Klimaschutz im Luftverkehr
Die Anmeldung für das Umweltseminar 2023/2024 ist ab dem Oktober 2023 möglich. Teilnehmen können Studierende aus allen Studiengängen (Umwelt und Bau, Bachelor und Master).
Interesse? --> bei Ulrich Drechsel melden.