Unter dem Titel „Wie ZÜBLIN Baulogistik und KI auf die Baustelle bringt“ hatten Studierende und Lehrende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen die Gelegenheit, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von ZÜBLIN über die Chancen, Herausforderungen und Potenziale digitaler Bauprozesse zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die Zukunft der Baulogistik durch digitale Werkzeuge, intelligente Prozesse und KI-basierte Anwendungen effizienter, sicherer und transparenter gestalten lässt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde anschaulich gezeigt, wie Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Baulogistik zusammenwirken und neue Maßstäbe in den Bereichen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit setzen können.
Ein besonderes Highlight bildete der Deep Dive in KI-gestützte Inspektionen mit dem Roboter Spot von Boston Dynamics. Durch seine fortschrittliche Sensorik und Datenanalyse ermöglicht Spot neue Perspektiven für die Baustellenüberwachung und Dokumentation – ein eindrucksvolles Beispiel für den Einfluss moderner Technologien auf den Baualltag.
Die Veranstaltung machte deutlich: Die Baustelle der Zukunft ist digital, vernetzt und intelligent – und mit Formaten wie diesem leisten wir einen aktiven Beitrag, diesen Wandel mitzugestalten.
Beitrag von Prof. Dr. -Ing. Habeb Astour & Prof. Dr. -Ing. Arne Speer