Nah am Wasser geplant

Wie können sich Städte mit smarten Strategien der Begrünung und Wassernutzung an die Klimaerwärmung anpassen?

Das beschäftigt Jochen Hack, Professor für klimaresiliente Siedlungswasserwirtschaft am h_da-Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. Dreh- und Angelpunkt ist eine „Blau-Grüne Infrastruktur“, an der er bei praxisnahen Projekten in Wohnkomplexen oder stadtweit mitplant und forscht. Sie finden hier einen Artikel über ihn, der auf h_da impact erschienen ist.

Kontakt:

Macht Städte und Kommunen fit für die Herausforderungen des Klimawandels: Seit dem Wintersemester 2024/2025 lehrt und forscht Prof. Dr. Jochen Hack, Experte für klimaresiliente Siedlungswasserwirtschaft, am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt. Foto: h_da / Markus Schmidt.

Sandkasten für Forschungszwecke: Mit der „Augmented Reality Sandbox“ lassen sich Landschaften aus Sand modellieren. Wasserwirtschaftsexperte Jochen Hack arbeitet mit digitalen Landschafts- und numerischen Simulationsmodellen, hier bildet die Sandbox eine Brücke zwischen Virtualität und Haptik. Foto: h_da / Markus Schmidt.