Am 26. und 27. September 2025 traf sich der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt zu einer zweitägigen Klausurtagung in Höchst im Odenwald. Rund 25 Professor:innen und Lehrkräfte für besondere Aufgaben diskutierten – unterstützt durch eingeladene Expert:innen – die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen des Fachbereichs.
In drei Themenblöcken – „Anforderungen von Extern“, „Rund um die Lehre“ und „Kommunikation & Zusammenarbeit“ – wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, Zuständigkeiten festgelegt und die nächsten Schritte vereinbart. Ein Schwerpunkt lag dabei auf den sogenannten Future Skills, also fachübergreifenden Kompetenzen, die Studierende künftig noch stärker benötigen.
Neben den inhaltlichen Ergebnissen stand auch das Miteinander im Fokus: Der Workshop-Charakter, die externe Moderation und ein gemeinsamer Grillabend sorgten für intensive Zusammenarbeit und einen spürbar gestärkten Teamgeist.
Fazit: Die Klausurtagung hat wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Fachbereichs gesetzt, fachlich wie auch im kollegialen Zusammenhalt.