Vom 14. bis 28. September 2025 haben sechs Studierende des Studiengangs Umweltingenieurwesen an einem interdisziplinären Workshop in Kurozwęki und Krakau (Polen) teilgenommen. Der Workshop wurde gemeinsam mit der Politechnika Krakowska (Cracow University of Technology), der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und der Hochschule Darmstadt veranstaltet.
Der Workshop bot den Studierenden die Möglichkeit von praxisorientiertem Lernen durch Mitarbeit in realen Projekten und den interkulturellen Austausch mit einem nicht alltäglichen Kulturkreis. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Olivier Schwyzer wurden auf der Schlossanlage Kurozwęki, in Gruppen an Themen
- der ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung des Gewässers Czarna, die das Schlossgelände umgibt,
- an einem Konzept für Be- und Entwässerung von ca. 75 ha Gras- und Weideland die von einer Bisonzucht genutzt werden und
- einem Bewirtschaftungskonzept für den Schlossteich gearbeitet.
Zu den Aufgaben der Studierenden gehörten neben der konkreten Planung von Lösungen die Durchführung von praktischen Arbeiten, die für die Planung notwendig waren. Diese umfassten Abflussmessungen im Gewässer, Auswertung von Grundwassermessstellen, sowie Ingenieurvermessungsarbeiten. Zum kulturellen Programm gehörten auch eine Brauerei- und Schlossbesichtigung, der Besuch des Museum für Antike Metallurgie in Świętokrzyskie und der Klosteranlage Święty Krzyż. Zum Abschluss des 10-tägigen Aufenthalts wurden die erzielten Ergebnisse der Schlossverwaltung vorgestellt und befinden sich teilweise schon in der Umsetzung.
Der dreitägige Aufenthalt in Krakau bot Gelegenheit für eine ausführliche Stadtführung zur bewegten Geschichte der Stadt und eine Campus- und Laborführung mit Dr inż. Bernard Twaróg an der Politechnika Krakowska.
Auch nächstes Jahr wird der Workshop wieder angeboten (13.09 bis 27.09.2026). Bei Interesse einfach in den dazugehörigen Moodle-Kurs einschreiben oder bei Prof. Olivier Schwyzer melden.